Kiel Region – Tresen

Die Online Plattform „Mokwi“ von KielRegion GmbH benötigt einen neuen modernen Messeauftritt. Als Startpunkt und erstes neues Mobilar haben wir in Zusammenarbeit mit Britta Finaske einen Tresen entworfen,…

17 Nachhaltigkeitsziele – Installation

Ein Ort für Ideen in Gaarden

Projektteam: Myriam Lemberger Tabea Everling Anne-Lena Cordts Im November 2016 fand auf Veranlassung der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein eine Ideenwerkstatt statt, um einen zentrumsnahen Treffpunkt zwischen der Technischen…

Urban Lab Kiel – Broschürengestaltung

In der Broschüre Urban Lab Kiel haben wir die Ergebnisse unseres dreitägigen Workshops auf 52 Seiten gestaltet. Dabei fossen neben dokumentarischer Fotos in Aktion auch die Auswertungen unseres…

Das Journal – kreative Stadtentwicklung

Das kleine Journal ist ein Wegbegleiter für Workshopteilnehmende. Es stellt niedrigschwellige Fragen, die das Empfinden und die Wahrnehmung der Teilnehmenden einfangen. Auf diese Weise veruschen wir unsere Methoden…

Pavillon-Hocker – Innenraumgestaltung

Zusätzlich zur Fassadengestaltung des Popup Pavillon haben wir mit dem Pavillon-Hocker ein kleines Möblierungs-Element im Innenraum geschaffen, welches die spezifische Form des Gebäudes aufgreift.  

Urban Lab Kiel – Ausstellungsgestaltung

Projektteam: Birge von Engelhardt Anne-Lena Cordts In der Ausstellung Urban Lab Kiel – Methodensprint haben wir die Methoden und Ergebnisse unseres dreitägigen Workshops räumlich gestaltet. 3 Tage, 3…

Popup Pavillon Kiel – Fassadengestaltung

Projektteam: Luzie Michaels Birge von Engelhardt Anne-Lena Cordts Der Popup Pavillon in der Kieler Innenstadt bietet Initiativen und BürgerInnen eine Fläche zur temporären Präsentation ihrer Produkte und Ideen….

„tEAm-Raum“ – Kooperatives Interior Design eines Büroraumes

Projektteam: Tabea Everling Luzie Michaels Anne-Lena Cordts Mit den Studierenden der Muthesius Kunsthochschule haben wir deren kleinen aber feinen Büroraum der Außenwirkungs-Arbeitsgruppe (Betreuung: Moritz Schönfeld) entworfen. Das Raumkonzept…

Windwärtsrouten – Raumkonzept neuer Tourismus-Räume in alten Windkraftanlagen

Projektteam: Myriam Lemberger Tabea Everling Anne-Lena Cordts Für die Eider-Treene-Sorge GmBH , welche sich mit der Entwicklung des ländlichen Raumes in Schlewsig-Holstein befasst, durften wir ein Umnutzungskonzept für…

Futur 3 – Rauminstallation Kunstfestival

Projektteam: Marion Kleine-Onnebrink Birge von Engelhardt Luzie Michaels Anne-Lena Cordts Das „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld“, ein Zusammenschluss aus kunst- und kulturschaffenden Projekten in Kiel, hat in diesem jahr…

„Colab“ – Kooperatives Interior Design von und für StudentInnen

Gemeinsam mit StudentInnen der Muthesius Kunsthochschule haben wir einen Coworking-Raum entworfen und umgesetzt, der zu einem Treffpunkt für alle Studiengänge wird. Ruhiges Arbeiten, Gruppenarbeit, Präsentation sowie Veranstaltung sind…

Das Quartier der Zukunft – Workshop und Planspiel zur Stadtgestaltung

Projektteam: Marion Kleine-Onnebrink Anne-Lena Cordts Ein Planspiel auf dem Muddimarkt der Kieler Woche Zwei Tage, zwei Workshops. Auf dem Muddimarkt haben wir mit Kieler Woche Besuchern zwei Planspiele…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner